
Physiotherapie
In der Berit Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie in Speicher steht Ihnen ein Team ausgewiesener Fachpersonen für die Bereiche Bewegungsapparat, Gleichgewicht und Koordination zur Verfügung.
Stationäre Physiotherapie
Unser Physiotherapieteam in Speicher kümmert sich nach ihrer Operation individuell um ihre Bedürfnisse, bei Bedarf mehrmals am Tag. Unser Bestreben ist es, ihren Spitalaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und Sie bestmöglich zu unterstützen.
- Instruktionen vor der Operation
- Einzeltherapien
- Lymphdrainagen
- Gangschule und Alltagstraining
- Instruktion von Übungen
- Atemtherapie
- CPM (Continuous passive Motion, Bewegungsmaschinen)
- Individuelle Beratung
Ambulante Physiotherapie
Unsere hellen und modern ausgestatteten Räumlichkeiten, mit einzigartigem Ausblick über das schöne Appenzellerland, bieten ausgiebig Platz für umfangreiche Behandlungen. Eine ganzheitliche Therapie ist uns wichtig. Dies beinhaltet nebst den Einzelbehandlungen auch das Zusammenstellen von individuellen Trainingsplänen, für selbständiges Trainieren in unserem Aktivbereich.
- Therapieangebot in der Physiopraxis Speicher
- Aktive Rehabilitation
- Sportphysiotherapie
- Prävention und Beratung
- Manuelle Therapie
- Lymphdrainage
- Triggerpunkt Therapie
- Narbenbehandlungen / Faszientechniken
- Stosswellentherapie
- Ultraschall
- Physikalische Therapie
- Taping
- Dry Needling
- GLA:D® Schweiz Arthrose
GLA:D® Schweiz Arthrose Programm
Mit dem neuen Leistungsangebot des GLA:D® Schweiz Arthrose Programms verfolgen wir das klare Ziel, Menschen mit Arthrose eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen. Das dänische Programm wird mit internationalen Leitlinien qualitätskontrolliert in der Berit Klinik in Speicher umgesetzt.
Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung in der Schweiz und weltweit. Als Behandlung für Kniearthrose und Hüftarthrose wird in internationalen Leitlinien von entsprechenden Fachgesellschaften eine Kombination aus Beratung, Instruktion, Übungen und – falls nötig – Gewichtskontrolle empfohlen. Hier setzt das GLA:D® Programm an, welches die Berit Klinik anbietet.
Wichtigste Informationen im Überblick
- Einstieg GLA:D® Schweiz Arthrose Programm praktisch jederzeit möglich
- 8 bis 10 Wochen begleiteter Gruppenkurs
- Nach Kursabschluss Übungen für zu Hause
- Kurse Dienstag und Donnerstag von 10:30 bis 11:30 Uhr
- Durchführung in der Physiotherapie der Berit Klinik in Speicher
Anmeldung und weitere Auskünfte
Telefon: +41 71 335 06 76
E-Mail: physiotherapie@klinik.ch